Regie
ANdreas Gergen
Nach seinem Studium (1995–1999) an der Hochschule der Künste in Berlin war Andreas Gergen zunächst in verschiedenen Rollen in Berlin zu sehen, u. a. als Zigeunerkönig Clopin in Disney’s Glöckner von Notre Dame im Theater am Potsdamer Platz und an der Neuköllner Oper, bevor er im Fernsehen mit der Rolle des Stefan in der Serie Familie Heinz Becker sehen war. Parallel begann er, auf Berliner Bühnen zu inszenieren.
Von 2004 bis 2006 war er Geschäftsführer und künstlerischer Direktor des Berliner Schlossparktheaters. Er prägte das künstlerische Profil des Hauses mit seinem Regiestil und setzte dort die Europäische Erstaufführung des Broadway- Unter seiner Intendanz kamen u. a. die Europäische Erstaufführung des Broadway-Erfolges Pinkelstadt-Das Musical (Urinetown), die Kollo-Operette Wie einst im Mai, die Bühnenadaption des Filmklassikers Die Drei von der Tankstelle und die Deutsche Erstaufführung des Schauspiels Nachtmusik von Rolf Hochhuth zur Aufführung.
2006 ing er in die Entwicklungs-Abteilung des Musical-Konzerns Stage Entertainment nach Hamburg, wo er an der Entwicklung neuer Musicals und Bühnenstoffe mitwirkte, u. a. an der Bühnenversion von Bully Herbigs Der Schuh des Manitu-Das Musical und dem Udo Jürgens-Musical Ich war noch niemals in New York. Für letzteres war er als Associate Director am Hamburger Operettenhaus verantwortlich.
Von August 2011 bis Juli 2017 war er Operndirektor am Salzburger Landestheater. In diesen Jahren erfreute er das Salzburger Publikum mit seinen Inszenierungen und zeigte die große Bandbreite seines Könnens sowohl in der Oper und Operette als auch im Musical
Kiss me Kate, Frau Luna, Die Fledermaus, The Sound of Music, Greek, La Cage aux Folles, Jonny spielt auf, Fidelio, Il Mondo della Luna, Spamalot (Salzburger Landestheater), Carmen und Meine Stille Nacht in der Felsenreitschule Salzburg, Madama Butterfly, La Traviata und La Bohème im Haus für Mozart.
Seit 2008 ist Andreas Gergen er als freischaffender Regisseur tätig. Wie kein anderer prägt er seit vielen Jahren die Musical-Landschaft des deutschsprachigen Raums. Er hinterlässt an unzähligen Häusern seine Regie-Handschrift und brachte viele Uraufführungen auf die Bühne.
Genannt sei eine kleine Auswahl von Uraufführungen:
- Der Mann mit dem Lachen, UA 2019 Staatsoperette Dresden
- Chormusical Martin Luther King, UA 2019 Gruga-Halle Essen
- Meine Stille Nacht, UA 2018 Felsenreitschule Salzburg
- Zzaun!, UA 2018 Staatsoperette Dresden
- I Am From Austria – Das Rainhard Fendrich-Musical, UA 2017 Raimundtheater Wien
- Big Fish, Europäische Premiere 2016 Prinzregentheater München
- Spamalot, Österreichische EA 2016 Salzburger Landestheater
- Don Camillo und Peppone, UA 2016 im Theater St. Gallen/Vereinigte Bühnen Wien
- Luther, UA 2015 Westfalenhalle Dortmund
- Schubertstraße 200, Kammeroper UA 2015 Salzburger Landestheater
- Der Besuch der alten Dame – Das Musical, Österreichische EA 2014 Vereinigte Bühnen Wien
- Love Never Dies – Das Konzert, Vereinigte Bühnen Wien
- Der Besuch der alten Dame – Das Musical UA 2013, Thunerseespiele
- Dällebach Kari, UA 2010,
- Thunerseespiele/theater11 Zürich
- Wochenend und Sonnenschein, UA 2009 Komödie im Marquardt Stuttgart
- Der Graf von Monte Christo, UA 2009 Theater St. Gallen
- Die Drei von der Tankstelle, UA Bühnenadaption 2005 im Schlossparktheater Berlin
1997 erhielt Andreas Gergen den 3. Preis beim Bundeswettbewerb Gesang Berlin und trat diesbezüglich beim Preisträgerkonzert im Theater des Westens, Berlin, auf.
Für seine Darstellung des Stefan Becker in der Serie Familie Heinz Becker wurde ihm 2004 der Deutsche Comdey-Preis verliehen.
Für die Inszenierung Viktoria und ihr Husar bei den Seefestspielen Mörbisch wurde ihm von BR-Klassik der Operettenpreis „Frosch des Jahres 2017“ verliehen.
Erwähnt werden müssen im Zusammenhang mit diesem Projekt zwei Werke:
In der Dortmunder Westfalenhalle inszenierte er Luther – Projekt der 1000 Stimmen von Michael Kunze und Dieter Falk.
In der Gruga-Halle in Essen feierte die Inszenierung von Andreas Gergen des Chormusical Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt am 9. Februar 2019 eine umjubelte Premiere.